Rahmenbedingungen Termine (Beginn/ Ende) Beteiligte Verantwortliche Ressourcen | Die Themen der Tage des fächerübergreifenden Unterrichts sind verbindlich.
Jahrgang 1/2: „Die vier Elemente“ Jg. 1 Luft und Jg. 2 Erde
Nachhaltige Entwicklung/ Gesundheitsförderung/ kulturelle Bildung/ Lernen in globalen Zusammenhängen/ Verbraucherbildung
Folgende Fächer setzen die Ziele in den Jahrgängen 1/2 um:
Mathematik, Deutsch, Sachkunde, Musik, Sport, Religion und Kunst
Jahrgang 3/4: „Die vier Elemente“ Jg. 3 Wasser und Jg. 4 Feuer
Nachhaltige Entwicklung/ Gesundheitsförderung/ kulturelle Bildung/ Lernen in globalen Zusammenhängen/ Verbraucherbildung
Folgende Fächer setzen die Ziele in den Jahrgängen 3/4 um:
Mathematik, Deutsch, Sachkunde, Musik, Sport und Kunst
Jahrgang 5/6:
Demokratiebildung/ Europabildung/ Interkulturelle Bildung: Europa
Folgende Fächer setzen die Ziele in den Jahrgängen 5 und 6 um: Gesellschaftswissenschaften, Religion, Musik
Kulturelle Bildung: Sonne, Mond und Sterne
Folgende Fächer setzen die Ziele in den Jahrgängen 5 und 6 um: Deutsch, Englisch, Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Religion
- Die Themen wechseln jährlich. -
Jahrgang 7:
Nachhaltige Entwicklung/ Lernen in globalen Zusamenhängen: Wald und Feuer
Folgende Fächer setzen die Ziele im Jahrgang 7 um: Biologie, Chemie, Physik, Deutsch, Religion, Kunst
Jahrgang 8:
Demokratiebildung: Recht unter dem Aspekt der Methode "Jugend debattiert"
Folgende Fächer setzen die Ziele im Jahrgang 8 um: Deutsch, Geschichte, Politische Bildung, Gesellschaftswissenschaften
Jahrgang 9:
Nachhaltige Entwicklung/ Gesundheitsförderung/ Europabildung/ Studien- und Berufsorientierung:
Folgende Fächer setzen die Ziele im Jahrgang 9 um: Naturwissenschaften, Biologie, Chemie, Physik
Jahrgang 10:
Lernen in globalen Zusammenhängen/ Akzeptanz von Vielfalt/ Gewaltprävention/ kulturelle Bildung: Vorbereitung der Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Europabildung
Folgende Fächer setzen die Ziele im Jahrgang 10 um: Gechichte, Religion, Kunst, Musik, Deutsch
Die inhaltlichen und organisatorischen Absprachen erfolgen innerhalb des jeweiligen Jahrgangsteams, insbesondere hinsichtlich der Sozial- und Arbeitsformen sowie zu den Bewertungsformen. Durch die Fachkonferenzen erfolgt eine themenspezifische Zuarbeit.
Über die Fachbereichsleiter wird der Einsatz der Fachkollegen festgelegt.
Die stellvertretende Schulleiterin koordiniert die Raumplanung.
|
Evaluation Wann ist das Projekt erfolgreich? Wie wird evaluiert? | Der Bedeutung der fächerübergreifenden Tage wird durch die Qualität der fachlichen Ergebnisse Rechnung getragen.
Der Kompetenzzuwachs seitens der Schüler ist im weiteren Fachunterricht erkennbar.
Die Auswertung der Tage des fächerübergreifenden Unterrichts erfolgt innerhalb der Jahrgangsteams und der Fachkonferenzen. Das Feedback der Schüler wird in geeigneter Form, z. B. klassenintern oder themengruppenbezogen, erfasst.
|