| Titel/Überschrift | Ausbau von Wissen, Vernetzung, Transfer: Beratungsangebot in der Schulstation | 
| Ausgangslage/ Situation/ Begründung | Die Schulstation stellt einen verlässlichen Ort für den Beratungsbedarf bei Schülern, Eltern und Kollegen im schulischen/außerschulischen Bereich dar.       | 
| Konkretes bestehendes Angebot | Täglich geöffnete Schulstation:-	Beratungsangebot für Schüler einzeln/ in Gruppen
 -	Krisenintervention
 -	Begleitung von Familien
 -	Kollegiale Beratung
 -	Seelsorge
 -	Fallbesprechung
 -	Mediation
 -	Schülerrat
 -	Förderangebot
 -	Spezielle Arbeitsgemeinschaften
 | 
| Ziel / Absicht | Die Schulstation versteht sich als Ansprechpartner für Schüler, Eltern, Kollegen. Sie agiert zeitnah und niedrigschwellig. Sie ist Anlaufstelle bei Problemen im schulischen und außerschulischen Bereich.Die Schulstation ist durch Besuchsangebote, Hospitationen, Flyer und durch die Darstellung auf der Schulhomepage präsent.
 
 | 
| Rahmenbedingungen Termine (Beginn/ Ende)
 Beteiligte
 Verantwortliche
 Ressourcen
 | Mehrere separate Räume im Gebäude der Neuen Seekaserne und in der Schifferstraße
 Verantwortliche (Index-Team):
 - Nancy Passon (Sozialpädagogin):
 n.kaiser@gymnasium-neuruppin.de
 - Melissa Kollat (Sozialpädagogin):
 m.kollat@gymnasium-neuruppin.de
 - Maria Wachs (Sozialpädagogin):
 m.wachs@gymnasium-neuruppin.de
 - Felicia Schurr (Schulseelsorger/-in):
 f.schurr@gymnasium-neuruppin.de
 
 Erreichbarkeit:
 Tel. 03391-4049384
 | 
| Fortbildungsbedarf | Begleitend (themenspezifisch)Inklusion
 
 | 
| Evaluation Wann ist das Projekt erfolgreich?
 Wie wird evaluiert?
 | Regelmäßige Teamsitzungen (Index-Team, Schulleitung)Dokumentation
 
 Gezieltes Aufsuchen des Angebots, gute Akzeptanz
 
 |