Titel/Überschrift | Gesundheitsförderung: Sportsonderwoche im Jahrgang 11 |
Ausgangslage/ Situation/ Begründung | In Bezug auf den Rahmenlehrplan Sport der Sekundarstufe II entstand der Wunsch der Erweiterung des Sportartenangebotes im Sportunterricht der Gymnasialen Oberstufe. Dabei spielte die Zusammenarbeit mit regionalen Sportvereinen eine wichtige Rolle. |
Konkretes bestehendes Angebot | Die Schüler der elften Jahrgangsstufe nehmen an der Sondersportwoche im organisatorischen Rahmen des Projektunterrichtes teil. Die Angebote richten sich nach materiellen und personellen Möglichkeiten und beinhalten die Sportarten Alpinski, Segeln, Tennis, Volleyball und Faustball. |
Ziel / Absicht | Diese Form des Unterrichts ergänzt den regulären Sportunterricht der Evangelischen Schule Neuruppin in freizeitrelevanten und regional bedeutenden Sportarten. Die Sondersportwoche soll die Forderung nach lebenslangem Sporttreiben unterstützen, indem sie Verbindungen zu den heimischen Sportvereinen schafft und das Sportartenangebot für die Schüler erweitert. Sie bietet deshalb in einem besonderen Rahmen die Möglichkeit, individuelle Defizite auszugleichen und Stärken weiterzuentwickeln. Bei der Planung und Durchführung wirken Schüler, zum Teil ehemalige, die als Vereinssportler über große Erfahrungen verfügen, unterstützend. |
Rahmenbedingungen Termine (Beginn/ Ende) Beteiligte Verantwortliche Ressourcen | Das jeweilige Angebot richtet sich nach den personellen und organisatorischen Voraussetzungen des aktuellen Schuljahres. Die Organisation und Durchführung erfolgt unter der Leitung der FK Sport und wird von den Schülern mit gestaltet. Projektorte sind die Sportanlagen der Schule sowie Vereinsanlagen, wie zum Beispiel das Gelände der Regattasegler Neuruppin. Traditionell findet die Sondersportwoche zu Beginn des Schuljahres im Jahrgang der 11. Klasse statt. Sie umfasst eine Schulwoche mit täglich sechs Stunden Unterricht in Theorie und Praxis. Das dazugehörige Skilager findet jeweils im März des laufenden Schuljahres statt. |
Fortbildungsbedarf | Die Kollegen bereiten sich schulintern und jährlich beim Sportlehrertag in Potsdam vor. Außerdem werden spezifische Veranstaltungen entsprechend des Fortbildungsangebotes genutzt. |
Evaluation Wann ist das Projekt erfolgreich? Wie wird evaluiert? | Die Akzeptanz der Sondersportwoche zeigt sich am Feedback der Schüler. Konstruktive Kritik hinsichtlich der Planung und Durchführung erfolgt zeitnah in der auf die Sondersportwoche folgenden Fachkonferenz. |