US-Umweltbehörde will rechtliche Grundlage für Klimaschutz kippen Laut US-Umweltbehörde EPA sollen Treibhausgase nicht mehr als gesundheitsschädlich eingestuft werden. Das würde dem Kampf gegen den Klimawandel auf Bundesebene die rechtliche Grundlage entziehen.
Drei Tote bei russischem Angriff auf ukrainische Heeresschule Bei einem russischen Angriff auf eine Ausbildungsstätte der ukrainischen Streitkräfte sind drei Soldaten getötet worden. Es ist nicht der erste Angriff auf Ausbildungseinheiten in der Ukraine.
Thailand und Kambodscha: Nach Waffenruhe kehren Geflüchtete zurück Bei den Kämpfen im Grenzgebiet von Thailand und Kambodscha kamen Dutzende Menschen ums Leben, Hunderttausende flüchteten. Trotz einer verhandelten Waffenruhe kehren die Menschen mit Sorgen zurück. Von Konstanze Nastarowitz.
Marktbericht: Wall Street dreht ins Minus Eine Reihe schwach ausgefallener Firmenbilanzen hat die Wall Street gedrückt. Anfänglich neue Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq verpufften. Der DAX erholte sich hingegen vom Zollschock des Vortages.
Nahost-Liveblog: ++ Appell für ein Ende der Hamas-Herrschaft ++ Eine Gruppe von insgesamt 17 Staaten, darunter Saudi-Arabien, hat in New York konkrete Schritte für ein Ende der Hamas-Herrschaft im Gazastreifen verlangt. Die Bundesregierung fordert Israel zu einer Kursänderung im Nahost-Konflikt auf.
Trumps Frist an Russland für Ukraine-Waffenruhe läuft Die Fristverkürzung für Russland hatte US-Präsident Trump schon angekündigt, nun stellte er klar: Sollte der Kreml nicht binnen zehn Tagen einer Waffenruhe in der Ukraine zustimmen, verhängen die USA neue Zölle.
Pistorius: Mindestens zwei Tote bei Hubschrauberabsturz Ein Helikopter der Bundeswehr ist in der Nähe von Grimma in Sachsen in den Fluss Mulde gestürzt. Zwei Insassen sind tot, eine Person wird vermisst. Verteidigungsminister Pistorius besuchte die Unglücksstelle.
Großbritannien stellt Palästina-Anerkennung in Aussicht Die britische Regierung spricht mit Blick auf Gaza von einer historischen Pflicht: Wie zuvor in Paris zeigt sich man sich offen, einen Staat Palästina anzuerkennen - allerdings nicht sofort. Premier Starmer stellte Israel ein Ultimatum.
BGH-Urteil: Pellmann bekommt keinen Schadensersatz von "Freien Sachsen" Weil die rechtsextreme Kleinstpartei "Freie Sachsen" mit seinem Namen für eine Kundgebung geworben hat, wollte der Linken-Abgeordnete Sören Pellmann Schadensersatz. Das hat der Bundesgerichtshof heute abgelehnt. Von Alena Lagmöller.
Zoll-Deal mit den USA: Reiche spricht von Warnschuss für die EU Nach dem Zoll-Deal mit den USA wächst die Kritik: Die EU habe zu nachgiebig verhandelt, sagen Politik und Industrie. Auch Wirtschaftsministerin Reiche spricht von schwierigen Verhandlungen und einem Warnschuss für die EU.
Nicht nur Straftäter unter Abgeschobenen aus Deutschland In dem Abschiebeflug in den Irak saßen nicht nur männliche Straftäter, sondern auch Frauen und Kinder - mehr als bislang bekannt. Weitere Angaben des Bundesinnenministeriums zu Abgeschobenen werfen Fragen auf. Von Claudia Kornmeier.
Azubi-Studie: Bewerber mit migrantisch klingenden Namen benachteiligt Beeinflusst der Name die Chancen auf einen Ausbildungsplatz? Eindeutig ja, sagen Forscher der Uni Siegen. Ein "Lukas Becker" erhält deutlich mehr Antworten auf eine Bewerbung als eine "Habiba Mahmoud" - auch wenn die bessere Noten hat.
Trotz internationalem Druck: Israel sieht Kampagne - und bleibt hart Der politische Druck auf Israel steigt - aber die Regierung will sich dem nicht beugen. Außenminister Saar stellte außerdem klar: Eine Zwei-Staaten-Lösung werde es mit der Terrororganisation Hamas an der Macht nicht geben. Von Julio Segador.
Zwölf Paviane im Tiergarten Nürnberg getötet Monatelang hatte es kontroverse Diskussionen gegeben, jetzt sind im Nürnberger Tiergarten wie angekündigt zwölf Paviane getötet worden - aus Platzmangel. Tierschützer waren aus Protest gegen die Tötung in den Zoo eingedrungen.
Kommentar zur deutschen Gaza-Hilfe: Eine hilflose Aktion Die Bundesregierung schickt Flugzeuge mit Hilfslieferungen nach Gaza. Das ist nur Symbolpolitik, meint Markus Sambale. Stattdessen muss Deutschland echten Druck auf Israel ausüben.
Feuerwehrüberlastet: Waldbrände wüten auf dem Balkan Seit Tagen brennt es in den Wäldern in Südosteuropa - und noch immer gibt es keine Entwarnung. In den wenig besiedelten Regionen sind zwar nur wenige Menschen bedroht, doch es werden riesige Flächen Natur vernichtet. Von Silke Hahne.
Gehälter der DAX-Vorstände sind 2024 weiter gestiegen Zwei von 39 Vorstandschefs im DAX haben im vergangenen Jahr einer Studie zufolge mehr als zehn Millionen Euro verdient. Im internationalen Gehaltsvergleich hinken die DAX-Chefs deutlich hinterher.
Mädchen in Afghanistan: Koranschule muss reichen Afghanistans Mädchen dürfen nur sechs Jahre die Schule besuchen. Danach bleiben ihnen nur die Koranschulen. Deren Zahl wächst stetig - doch welche Chancen eröffnen sie den Mädchen? Von Stefanie Markert.
Wie sich das Teilzeit-Land Deutschland verändern könnte Die Deutschen sollen nach dem Willen des Kanzlers mehr und länger arbeiten. Doch viele Menschen sind in Teilzeit beschäftigt. Woran liegt das? Und was plant die Bundesregierung jetzt? Von Jim-Bob Nickschas.
Trotz Hilfslieferungen kaum Entwarnung für notleidende Menschen in Gaza Auch wenn jetzt wieder Hilfe nach Gaza kommt, gibt es noch keine Entwarnung. Ganz im Gegenteil: Hilfsorganisationen sehen den "schlimmsten Fall einer Hungersnot". Israels Außenminister weist das als "Lüge" zurück.
Bundeswehrhubschrauber in Sachsen in Fluss gestürzt Ein Helikopter der Bundeswehr ist in der Nähe von Grimma in Sachsen in den Fluss Mulde gestürzt. Angaben zu möglichen Toten oder Verletzten gibt es noch nicht. Das Wrack ist für die Rettungskräfte nur schwer zu erreichen.
Halbjahreszahlen: Stellantis mit enormen Umsatzeinbrüchen Stellantis steckt im ersten Halbjahr 2025 tief in den roten Zahlen. Praktisch alle wichtigen Kennzahlen von Europas zweitgrößtem Autobauer sind schlecht. Auch die deutsche Konzerntochter Opel ist im Strudel. Von Ingo Nathusius.
Bundesanwaltschaft erhebt Anklage nach Angriff am Holocaust-Mahnmal Im Februar wurde ein spanischer Tourist am Holocaust-Mahnmal in Berlin mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt. Nun hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen den mutmaßlichen Täter erhoben. Sie wirft ihm unter anderem versuchten Mord vor.
Historiker Karl Schlögel erhält Friedenspreis Als einer der Ersten hat er vor Russlands Präsident Putin gewarnt: Der Osteuropa-Kenner Karl Schlögel. Nun wird er mit dem Friedenspreis geehrt - einer der wichtigsten Auszeichnungen Deutschlands.
Lange Haftstrafen nach Diebstahl von keltischem Gold Es war einer der spektakulärsten Museumseinbrüche der letzten Jahre: 2022 wurde in Manching ein keltischer Goldschatz gestohlen. Nun wurden vier Männer zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt - ein Großteil des Goldes bleibt verschwunden.
Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha scheint zu halten Eigentlich sollten die Waffen zwischen Thailand und Kambodscha schweigen - doch zunächst meldete Bangkok Verstöße. Nun scheint die Feuerpause aber weitgehend zu halten. Die Militärchefs beider Länder kamen zu einem Treffen an der Grenze zusammen.
Anfangsverdacht bei Plagiatsvorwürfen gegen CDU-Abgeordnete Ludwig Sie war eine der schärfsten Kritikerinnen der SPD-Richterkandidatin Brosius-Gersdorf. Doch nun gibt es Plagiatsvorwürfe gegen die CDU-Abgeordnete Ludwig selbst. Die Universität Potsdam bestätigte einen Anfangsverdacht.
Naturkatastrophen richten 131 Milliarden Dollar Schaden an Es muss nicht immer eine große Naturkatastophe sein: Auch gehäufte Unwetter sind laut Rückversicherer Munich Re ein zunehmender Faktor für Schäden. Besonders betroffen waren zuletzt die USA.
Grüne-Jugend-Chefin Nietzard kandidiert nicht erneut Die Co-Chefin der Grünen Jugend, Nietzard, hat ihren Rückzug angekündigt. Bei den Grünen hatte sie immer wieder Ärger ausgelöst - etwa mit Äußerungen zu Israel oder zur Polizei. Jetzt teilte Nietzard noch einmal kräftig gegen ihre Partei aus.
17 Tote nach russischem Angriff auf Gefängnis in Saporischschja Russland hat die Ukraine wieder massiv angegriffen. Bei einer Attacke auf ein Gefängnis in der Region Saporischschja wurden zahlreiche Menschen getötet. Präsident Selenskyj meldet für das ganze Land 22 Tote binnen eines Tages.
"Buy now, pay later": Verbraucherzentrale warnt vor Kreditreform Deutschland muss neue EU-Regeln zu Verbraucherkrediten umsetzen. Doch der Gesetzentwurf des Justizministeriums ist nach Sicht der Verbraucherzentrale zu vage - und könnte zu mehr Schulden führen.
Halbjahreszahlen: Bahn wohl mit dreistelligem Millionenverlust Die Deutsche Bahn schreibt einem Medienbericht zufolge weiter tiefrote Zahlen. Zwar verbuchte der Konzern in der ersten Jahreshälfte mehr Umsatz, doch Investitionen und Co. kosten viel Geld.
Bella-Block-Erfinderin Doris Gercke mit 88 Jahren gestorben Mit der Krimi-Figur Bella Block gelang ihr der Durchbruch - erst als Roman, dann als jahrelange ZDF-Reihe: Nun ist die Autorin Doris Gercke im Alter von 88 Jahren gestorben. Auch politisch war sie aktiv.
Trumps verkürzt Frist für Waffenruhe: Kiew erfreut, Moskau empört US-Präsident Trump hat Moskau ein neues Ultimatum gestellt und die Frist für Zölle auf Russlands Handelspartner verkürzt. Kiew zeigt sich hoffnungsvoll. Russland reagiert mit scharfen Worten - und weiteren Angriffen.
(Quelle: DER SPIEGEL - Schlagzeilen)
Israel greift offenbar Ziele in Syrien an Zwischen Israel und Syrien gilt seit zehn Tagen eine Waffenruhe. Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte hat Israel jetzt trotzdem Angriffe geflogen.
Sean»Diddy« Combs will für 50 Millionen Dollar Kaution freikommen Im Oktober soll das Urteil gegen Sean»Diddy« Combs gesprochen werden. Noch sitzt er in Haft. Jetzt beantragen seine Anwälte seine Entlassung in den Hausarrest. Gegen eine Kautionszahlung von 50 Millionen Dollar.
Schockanrufe: So funktioniert die Rentner-Abzocke am Telefon Durch perfide Tricks haben Betrüger Tausende um ihr Erspartes gebracht. In Düsseldorf wurden nun drei Handlanger zu langen Freiheitsstrafen verurteilt. Was ihnen zum Verhängnis wurde und warum ihre Masche immer noch gefährlich ist.
Staatsbürgerschaft: Ciara ist jetzt Beninin Ciara ist gebürtige Texanerin, aber ihre Wurzeln liegen in Benin. Aufgrund eines neuen Gesetzes hat sie jetzt die Staatsbürgerschaft des westafrikanischen Landes erhalten. Dabei geht es auch um die Aufarbeitung des Sklavenhandels.
Bergunfall von Laura Dahlmeier: Das ist die Ausnahmesportlerin Sie ist die vielleicht sympathischste deutsche Spitzensportlerin, dominierte den Biathlonsport. Jetzt ist Laura Dahlmeier beim Bergsteigen in Pakistan verunglückt. Alle Rettungsversuche sind bislang gescheitert, der Zustand der 31-Jährigen ist ungewiss.
Korallenforschung: Geheimnisse der größten Korallen sollen Riffe schützen Die weltweit größten Korallen sind Hunderte Jahre alt. Forschende spüren sie auf, um herauszufinden, was sie so widerstandsfähig macht. Ein Meeresbiologe erklärt, wie Taucher und Schnorchler bei dem Projekt mitmachen können.
Katherina Reiche fordert schnelleren Ausbau der Infrastruktur Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat einen zu langsamen Ausbau der Infrastruktur in Deutschland kritisiert. Bei einem Besuch in Hamburg machte sie dafür auch hohe Energiepreise und Sozialausgaben verantwortlich.
Berlin: Kugelbomben an Silvester– Polizei durchsucht Wohnungen Zum Jahreswechsel beschädigten Kugelbomben in Berlin Autos und Gebäude. In drei Wohnungen fand die Polizei nun Beweismittel für diese Taten – neben Drogen und Diebesgut. Ein 26-Jähriger wurde vorläufig festgenommen.
Österreich: Ein Eklat in Salzburg und neuer Antisemitismus Judenfeindliche Vorfälle in Wien und Tirol erschüttern die Sommerruhe in Österreich. Und hinter einem Eklat bei den Salzburger Festspielen stecken keine friedfertigen Kritiker Israels, sondern Hamas-Sympathisanten.
Solingen: Mann soll Kängurus in Tierpark geköpft haben In der Woche vor Ostern wurden in Solingen zwei Kängurus gefunden – ohne Kopf. Verantwortlich ist laut Ermittlern offenbar ein Mann, der sich illegal Zutritt zum Zoo verschafft hatte.
Laura Dahlmeier: Was wirüber den Bergunfall wissen Laura Dahlmeier, Ex-Biathletin und Olympiasiegerin, ist bei einem Bergunfall in Pakistan verunglückt. Die Suche nach ihr wurde bei Einbruch der Nacht vorübergehend eingestellt. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Bremen: Papierkorb im Finanzministerium doch keine Beute von Nazis Im Dritten Reich raubten Nationalsozialisten wertvolle Möbel – darunter vermeintlich Stücke, die bis heute in einer norddeutschen Behörde stehen. Doch nun konnte eine Forscherin deren wahre Herkunft aufklären.