Bundeswehr beginnt mit Abwurf von Hilfsgütern über Gazastreifen Verteidigungsminister Pistorius spricht vom "Allernötigsten": Die Bundeswehr hat ihre Hilfe für den Gazastreifen begonnen. Bei ersten Flügen warf sie Nahrungsmittel und Medizinprodukte ab. Der Nutzen dürfte gering sein.
Statistisches Bundesamt: Deutsche reisen immer mehr Die Reiselust der Deutschen war im vergangenen Jahr so hoch wie noch nie seit Beginn der Erhebung. Besonders beliebt bei Privatreisen: das Inland. Bei den Auslandszielen gibt es eine große Stabilität.
Zahl der BAföG-Empfänger auf niedrigstem Stand seit 25 Jahren Weniger Menschen haben im vergangenen Jahr BAföG erhalten - so wenige wie seit 2000 nicht mehr. Auch die Ausgaben des Bundes gingen zurück. Der Großteil der Geförderten waren Studierende, aber auch Schüler erhielten Unterstützung.
EuGH erhöht Hürden für Einstufung sicherer Herkunftsländer Der Europäische Gerichtshof erhöht die Hürden bei der Bestimmung von sicheren Herkunftsländern für beschleunigte Asylverfahren. Die Entscheidung des Gerichts könnte zu weiteren Schwierigkeiten für Italiens Migrationspolitik führen, Stichwort "Albanien-Modell".
Parasiten: Immer mehr Fuchsbandwurm-Infektionen Fuchsbandwurm-Infektionen beim Menschen bleiben oft unentdeckt und können tödlich enden. Laut einer Studie steigen die Fallzahlen in Europa. Wie groß ist die Gefahr und wie kann man sich schützen? Von J. von Sperber und S. von Liebe.
Trump lässt opulenten Ballsaal im Weißen Haus bauen Ein Ballsaal im Weißen Haus ganz in Weiß und Gold - so stellt sich US-Präsident Trump eines seiner Vermächtnisse vor. Der 650 Gäste fassende Raum soll vor allem seinem eigenen Geschmack entsprechen.
Folgen der Bahnsanierung: Ein Krankenhaus wird zum Fuhrunternehmen Die Strecke Berlin-Hamburg ist für neun Monate gesperrt. Die Auswirkungen für Pendler sind teils gravierend. Ein Arbeitgeber in Wittenberge sorgt dafür, dass Angestellte zur Arbeit kommen können. Von Andre Kartschall.
Amazon enttäuscht mit Wachstum der Cloud-Sparte Eine ungebrochene Kauflaune der Verbraucherinnen und Verbraucher hat Amazon einüberraschend starkes Quartalsergebnis beschert. Die wichtige Cloud-Sparte verfehlte jedoch erneut die Markterwartungen.
Mütter bleiben häufiger für krankes Kind zu Hause Sich um ein krankes Kind zu kümmern, ist in Deutschland meist Aufgabe der Mutter. Dies zeigen Daten der Barmer-Krankenkasse, was die Auszahlung von Kinderkrankengeld betrifft.
Marktbericht: DAX vollzieht Trendwende nach unten An der Frankfurter Börse droht es, jetzt richtig ungemütlich werden. Der DAX rauscht im frühen Handel unter die Marke von 24.000 Punkten. Die immer wieder befürchtete Trendwende nach unten - sie ist jetzt da.
Vorzieheffekt steigert Nachfrage: Apple erzielt Rekordquartal Dank eines Vorzieheffekts vieler Kunden hat Apple den höchsten Umsatz der Firmengeschichte im zweiten Quartal erzielt. Im Bereich KI zeigt sich der Konzern offen für Zukäufe, um zur Konkurrenz aufzuschließen.
Trump nennt russische Angriffe auf Ukraine "widerwärtig" Mindestens 31 Tote hat es bei den jüngsten Angriffen Russlands auf Kiew gegeben. US-Präsident Trump findet klare Worte für den Kreml. Ob seine Sanktionsdrohungen aber wirken - da ist er sich selbst unsicher.
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu sicheren Herkunftsländern Unter welchen Voraussetzungen kann das Herkunftsland eines Geflüchteten als sicher eingestuft werden? Das entscheidet heute der Europäische Gerichtshof. Das Urteil dürfte weitreichende Folgen haben. Von E. Hyseni und A Strobel.
Trump verschiebt Start neuer Zölle um einige Tage Kehrtwende im Weißen Haus: US-Präsident Trump hat zwar ein Dekret mit zum Teil massiven Zollsätzen für Dutzende Staaten unterzeichnet. Anders als bisher verkündet, sollen diese aber nicht schon heute in Kraft treten.
Digitale Anwendung zeigt Folgen des Klimawandels Wie viel kühler wäre die Innenstadt, wenn mehr Bäume gepflanzt würden? Wie viel CO2-Ausstoß verursacht der Verkehr gerade? Antworten darauf soll in Zukunft eine neue digitale Anwendung liefern. Von M. Lang und L. Zerbst.
Extremisten besitzen mehr als 2.500 legale Schusswaffen Im Zuge eines Aktionsplans wollte die ehemalige Bundesregierung Rechtsextremisten entwaffnen. Recherchen von NDR und WDR zeigen, dass dieses Ziel noch in weiter Ferne liegt.
Bahnstrecke Hamburg-Berlin: "Generalsanierung" - muss das sein? Bei der Bahn steht die nächste "Generalsanierung" an. Neun Monate lang wird zwischen Hamburg und Berlin modernisiert - für Pendler eine Zumutung. Muss das sein? Das fragt sich auch die Politik. Von Jim-Bob Nickschas.
Gefahr für die Gesundheit: Wie schädlich ist Titandioxid? Der Weißmacher Titandioxid ist in Zahnpasta, Kosmetika und Farben. Eine Studie wies den Stoff jüngst in Muttermilch nach. Seit Jahren gibt es einen juristischen Streit zwischen EU und Herstellern darüber, ob er krebserregend ist. Von J. Kerckhoff.
US-Regisseur Robert Wilson mit 83 Jahren gestorben Er schuf magische Bilderwelten und prägte das moderne Theater wie kaum ein anderer. Nun ist der US-Regisseur Robert Wilson im Alter von 83 Jahren gestorben. Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen.
Marktbericht: Wall Street gibt Tech-Gewinne wieder ab Die US-Börsen haben ihren anfänglichen Rekordkurs nicht halten können. Neue drohende Zölle gegen Länder wie Indien oder Brasilien stimmten die Anleger im Verlauf zunehmend vorsichtig.
Außenminister Wadephul warnt Israel vor internationaler Isolation Laut Außenminister Wadephul befindet sich Israel in einer entscheidenden Phase. Die Regierung Netanjahu müsse den Weg für Hilfsgüter nach Gaza freimachen - und sich gegen Vertreibung und Annexion positionieren.
Bahn: Verkehrsminister Schnieder will mehr Pünktlichkeit Verkehrsminister Schnieder zeigt sich in den tagesthemen unzufrieden mit der Bahnbilanz - vor allem die Pünktlichkeit müsse sich verbessern. Bis zum Sommer will er eine Strategie vorlegen.
Zollstreit: USA und Mexiko wollen weiter verhandeln Den 1. August hatte US-Präsident Trump als Stichtag für neue Zölle festgelegt. Mit einigen Staaten fanden die USA Kompromisse - nun auch mit Mexiko. Alle anderen sollen in den nächsten Stunden erfahren, wie es weitergeht.
Nahost-Liveblog: ++ Witkoff will in Gazastreifen reisen ++ Der Sondergesandte der US-Regierung, Witkoff, will sich morgen im Gazastreifen ein Bild von der Lage machen. Der frühere israelische Botschafter in Deutschland, Stein, vermisst eine Strategie. Der Liveblog vom Donnerstag zum Nachlesen.
Wetter Deutschland: Wolken, Temperaturen, Wind und Aussichten Am Freitag gibt es mehr Wolken als Sonne. Zunächst wird es es nur gebietsweise nass, im Tagesverlauf bilden sich aber zahlreiche und zum Teil kräftige Schauer und Gewitter bei 18 bis 24 Grad.
Bundesregierung bewertet Wolfspopulation neu - Abschuss rückt näher In Deutschland leben ungefähr 1.600 Wölfe in gut 200 Rudeln. Im Nordwesten sind es so viele, dass die Bundesregierung einen "günstigen Erhaltungszustand" an die EU gemeldet hat. Als nächstes will sie den Wolf ins Jagdgesetz aufnehmen.
Tote und viele Verletzte nach russischen Angriffen auf Kiew Ein Waffenruhe-Abkommen scheint weit entfernt: Erneut attackierte die russische Armee Kiew. Die Zahl der Toten stieg auf elf, zahlreiche Menschen wurden verletzt. Die Ukraine griff wiederum Ziele in Russland an.
Mehr als 200 Kulturschaffende fordern mehr Druck auf Israel "Lassen Sie Gaza nicht sterben", heißt es in einem offenen Brief, den Prominente wie Jessica Schwarz und Daniel Brühl unterschrieben haben. Sie fordern von Kanzler Merz einen Kurswechsel in der deutschen Israel-Politik. Von Markus Sambale.
Laura Dahlmeiers Seilpartnerinäußert sich zu Unfallhergang Nach Laura Dahlmeiers tödlichem Bergunfall hat sich nun erstmals ihre Seilpartnerin öffentlich geäußert. Demnach musste sie das Unglück mitansehen - ohne helfen zu können. Von Konstanze Nastarowitz.
Das komplizierte Geschäft der Deutschen Bahn Die Deutsche Bahn kämpft an vielen Fronten: Es geht um mehr Pünktlichkeit, ein besseres Schienennetz, mehr Wirtschaftlichkeit. Dass sie es dabei so schwer hat, hat viele Gründe. Von Ingo Nathusius.
Wadephul in Israel: Forderung nach sicherem Hilfszugang für Gaza Neben dem US-Sondergesandten ist auch der deutsche Außenminister nach Israel gereist. Wadephul will, dass genug Hilfsgüter nach Gaza gelangen. Sein israelischer Amtskollege wirft europäischen Staaten Doppelmoral vor.
Brandanschläge: Wichtige Bahnstrecke den ganzen Tag gesperrt Die Sperrung der Bahnstrecke Duisburg-Düsseldorf dauert länger als gedacht. Laut Bahn ist eine zweite "Schadstelle" gefunden worden - die Polizei teilte mit, dass es sich wohl auch hier um einen Brandanschlag handelt.
Finanzieller Schaden durch Wirtschaftskriminalität nimmt zu Wirtschaftskriminalität kostet Milliarden. Der in Deutschland entstandene finanzielle Schaden dadurch ist im vergangenen Jahr auf 2,76 Milliarden Euro gestiegen. Dazu gehört auch Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen.
FC Bayern München: Torwart Sven Ulreich trauert um verstorbenen Sohn Der sechs Jahre alte Sohn von Bayerns Ersatztorwart Sven Ulreich ist vor wenigen Wochen gestorben. Seine Frau, seine Tochter und er wollen nun versuchen,»Schritt für Schritt wieder ins Leben zurückzufinden«.
Manuela Schwesig heiratet zum zweiten Mal ihren Mann Stefan Aller guten Dinge sind zwei– jedenfalls bei der Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns, Manuela Schwesig. Sie hat wieder geheiratet. Schon beim ersten Mal sei es »die beste Entscheidung meines Lebens« gewesen.
Bundeswehr wirft 14 Tonnen Hilfsgüter über Gaza ab 34 Paletten mit Lebensmitteln, Medikamenten und Milchpulver wirft die Bundeswehr bei ihren ersten Flügen über Gaza ab. Gleichzeitig räumt Außenminister Wadephul ein: Die Hilfe über den Landweg können die Flüge nicht ersetzen.
EuGH: Sportgerichtshof Cas verliert an Einfluss durch neues Urteil Bislang waren Urteile des Sportgerichtshofs nur vom Schweizer Bundesgericht anfechtbar, nun können sie auch bei europäischen Gerichten überprüft werden. Der Europäische Gerichtshof hat den Cas damit deutlich geschwächt.
US-Militär plant milliardenschwere Verträge mit Palantir Neuer Deal für den Datengiganten Palantir: Das US-Militär hat mit dem Techunternehmen einen neuen Rahmenvertrag unterzeichnet – der könnte dem Unternehmen bis zu zehn Milliarden Dollar einbringen.
Myanmar: Junta will Wahlen abhalten– Kritiker sprechen von Farce Myanmars Militär beendet den Ausnahmezustand und bereitet Wahlen vor. Dahinter steckt jedoch wohl nur der Versuch, die Macht zu festigen. Wie die Wahlen unter Bürgerkriegsbedingungen ablaufen sollen, ist völlig unklar.
Migration: EuGH erhöht Hürden für Bestimmung sicherer Herkunftsländer Das»Albanien-Modell« der italienischen Regierung zur Bearbeitung von Asylverfahren im Ausland ist umstritten. Nun hat der EuGH über die Erstellung von Listen sicherer Herkunftsländer geurteilt – mit europaweiten Auswirkungen.
Japan: Bär attackiert offenbar Frau vor Pflegeheim Eine 73 Jahre alte Frau liegt in Japan verletzt und bewusstlos vor einem Pflegeheim. Die Art ihrer Wunden und Bilder einerÜberwachungskamera legen nahe: Ein Bär hat sie angegriffen.
Bafög: Zahl der Empfänger sinkt auf niedrigsten Stand seit 2000 Die Ampelregierung wollte erreichen, dass deutlich mehr junge Menschen Bafög bekommen. Passiert ist das Gegenteil. Außerdem erhalten die Geförderten im Schnitt weniger Geld. Das Studierendenwerk mahnt Verbesserungen an.
Sommerferien: Günstiger reisen – aber wie? Ganz Deutschland hat Sommerferien. Einerseits: Hurra! Andererseits: Ist das alles teuer! Hier sind Ideen, wie Urlaub günstiger wird. Plus: Warum wir den Satz »Wo fahrt ihr hin?« aus unserem Smalltalk streichen sollten.
Fußball: 1860 München zwischen Investorenchaos und Aufstiegstraum Nach turbulenten Wochen startet der TSV 1860 München mit großer Euphorie in die neue Drittligasaison. Die Hoffnungen der Fans ruhen dabei auf prominenten Heimkehrern. Und der umstrittene Investor Hasan Ismaik ist immer noch da.
Carsharing-Frust: Miles und Co.überwachen Fahrer immer genauer Miles is watching you: Carsharing-Anbieterüberwachen die Fahrer immer genauer mit Sensoren – und verlangen hohe Strafgelder für angebliches Fehlverhalten. Marktführer Miles droht Nutzern mit einer besonders heftigen Gebühr.